Sicheres Frontend für die Interaktion mit cyber-physischen Entitäten

Hintergrund & Herausforderung

Merck, ein weltweit führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, benötigte ein hochsicheres und UX-optimiertes Frontend für eine interne Anwendung. Die größte Herausforderung bestand darin, die extrem hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards eines globalen Konzerns zu erfüllen und gleichzeitig eine intuitive, moderne und browserübergreifend kompatible Benutzererfahrung für die internen Anwender zu gewährleisten.

Mein Prozess & die Lösung

Meine Hauptaufgabe war die Entwicklung dieses geschäftskritischen Frontends. Ich legte den Schwerpunkt auf eine robuste Architektur und einen rigorosen Qualitätssicherungsprozess. Um die Zuverlässigkeit der Anwendung zu garantieren, implementierte ich eine umfassende End-to-End-Testpipeline mit Playwright und nutzte Werkzeuge zur statischen Code-Analyse. Ein weiterer wichtiger Beitrag war die Wartung und Erweiterung einer bestehenden Komponentenbibliothek, wobei ich einen starken Fokus auf Testabdeckung und Lesbarkeit des Codes legte, um die langfristige Wartbarkeit zu sichern.

Eingesetzte Technologien

React, Next.js, Typescript, TailwindCSS, WCAG (Barrierefreiheit), Vite, Vitest, Playwright, E2E-Testing, Docker, DevOps.

Das Ergebnis

Die entwickelte Anwendung erfüllte erfolgreich alle strengen Anforderungen von Merck an Sicherheit und User Experience. Die Implementierung der automatisierten Test-Pipelines führte zu einer messbar höheren Codequalität und Zuverlässigkeit, was den Wartungsaufwand deutlich reduzierte. Die verbesserte Komponentenbibliothek sorgte für eine konsistente UI und beschleunigte zukünftige Entwicklungszyklen.